![]()
Wissenschaftliches und Anekdotisches
|
![]()
Multi Autor Weblog
|
![]()
Interne Links
|
![]() 16.2.2007 Die Wissenschaft auf Brautschau Das Studium einer Fachwissenschaft ist einer Brautschau ähnlich. Die gesamte Heilkunde oder die gesamte Zoologie oder die gesamte Altertumswissenschaft führen an sehr viele und verschiedene Objekte der Liebe heran, bis endlich ein aus fast unerforschlichen Wurzeln der Biographie heraufsteigender Eros sich auf eines oder einige derselben stürzt ...Heimito von Doderer, Die Dämonen, I, 1, S.26. Zitiert nach Stagl: Kulturanthropologie und Gesellschaft. ... mehr Beiträge |
![]() [28.02.2007]
Hab mich heute verliebt ...
... in die Tanzmaus ...
![]() |ö| = KerLeone [Kommentare: 0] [27.02.2007]
Texttheoretische Überlegungen zum Weblog
Sehr schön wiedergefunden und kommentiert von
Goncourt. |ö| = KerLeone [Kommentare: 0] [27.02.2007]
Notiz an mich
Außerdem danke ich meinen Eltern für die finanzielle Unterstützung und dass sie mich geboren haben und meinen Großeltern, dass sie meine Eltern geboren habenDanksagung nicht am späten Abend formulieren. |ö| = KerLeone [Kommentare: 2] [27.02.2007]
Unheimlich
Flickrspy: watch pictures uploaded @flickr right now! Via Plasticthinking |ö| = KerLeone [Kommentare: 0] [22.02.2007] [22.02.2007] [21.02.2007]
Morschheit
Gibt es eigentlich Wörter, die im Duden stehen, aber nicht im Internet? Morschheit kommt bei Google immerhin nur 765mal vor. |ö| = KerLeone [Kommentare: 0] [21.02.2007]
OpenCola
![]() Via Anthronaut |ö| = KerLeone [Kommentare: 0] [14.02.2007]
Schriftsteller
Vielleicht würde ich ein guter Schriftsteller werden, wenn ich eine Lehre zum Koch mache. Aber solange ich den ganzen Tag in der Uni sitze und schreibe, habe ich abends nur noch Lust auf Kochen.
|ö| = KerLeone [Kommentare: 0] [13.02.2007] [9.02.2007]
Wie Schweden schwimmen
Nach Aussage einer Schwedin schwimmt man in Schweden im Schwimmbad im Kreis, so wie man bei uns im Eisstadion eisläuft. In Deutschland schwimmt man dagegen auf gedachten Bahnen parallel zueinander. |ö| = KerLeone [Kommentare: 13] [5.02.2007] [4.02.2007]
Even more long URL service
YEP! You can copy&paste or drag&drop any long or short URLs of the web and automatically convert them in longer and complicated URLs, uneasy to remember and difficult to distribute, with our even more long URL service. |ö| = KerLeone [Kommentare: 0] [2.02.2007] vorherige Monate ... |
Archiv ![]() Bearbeiten
![]() um die Ecke
aquí
Blahfunk Ju Elephäntville Was ist Spiritualität Media-Digest Rufposten Waradauti Zephyrin Xirdal ahí Bov Cartoonist Goncourt Hinterding Indust. Tech. & Witchcraft (†) Knokblog Mlrm Netbib Parka Lewis Schockwellenreiter allí Bifurcated Rivets Matt Webb Kottke Ultimate Insult allgemein Boingboing DeadFix The Sixth Ear Wired (englisch) computer-shopping Litec (Schwanthaler Computer) Norbert Brand Bauers Computermarkt Netservice 2000 Lap Power |
Mit einer Erfindung vom Mai 1941 hat Konrad Zuse gezeigt, dass ein Rechner aus einer Ansammlung von Transistoren bestehen kann. Diese Webseite wird auf ihrem Bildschirm so angezeigt, weil einige Transistoren in Ihrem Rechner eine bestimmte Stellung einnehmen. Wenn Sie mit dem, was Sie gerade auf Ihrem Bildschirm erkennen, ein Problem haben, wenden Sie sich an die Transistoren in Ihrem Rechner. Falls Ihnen die Kontrolle über die Tranistoren in Ihrem Rechner entglitten ist und Sie mit den Darstellungen auf Ihrem Bildschirm unzufrieden sind, empfehle ich Ihnen, den Rechner auszuschalten. Ich dagegen sehe mich außerstande, Verantwortung für Transistorenstellungen in Ihrem Rechner zu übernehmen (ich kenne Sie ja gar nicht).