Zum Inhalt springen
Mosaikum 2.0

Mosaikum 2.0

Aus dem Fluss der Belanglosigkeit

Blogroll

gHack
Supatyp
Camp Catatonia
Hinten im Garten

Neueste Kommentare

  1. KerLeone zu Mietwohnung
  2. Kellerkimd zu Mietwohnung
  3. KerLeone zu Ciao Twitter
  4. KerLeone zu Sahnehering
  5. Kellerkind zu Ciao Twitter

Kategorien

  • Allgemein
  • Fundstück
  • Gedanken
  • Sprachen
  • vor20Jahren

Archive

  • März 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • August 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016

Archiv 2001-2016

RSS-Feed

Mastodon

Pixelfed

Monat: Januar 2019

DSGVO-Irrsinn mal andersherum

Gerade beim Arzt ohne Behandlung gehen müssen, weil ich der „freiwilligen“ Weitergabe der Patientendaten und Befunde an eine Bank zur Abrechnung (inkl. Bonitätprüfung) nicht zustimmen wollte. Mit der DSGVO kann ich jetzt Druck gegen so ein Verhalten machen.

Veröffentlicht am 30. Januar 20195. Januar 2022Kategorien AllgemeinSchreibe einen Kommentar zu DSGVO-Irrsinn mal andersherum

Kalamari

Das estische Wort kalamari bedeutet Kaviar und stammt von den protofinnischen Wörtern kala (Fisch) und mari (Beere). Das italienische calamari stammt dagegen von κάλαμος („Schilfrohr“), war auch ein mit Tinte gefüllter „Schreibstift“) und ist mit dem deutschen „Halm“ verwandt.

Veröffentlicht am 28. Januar 20195. Januar 2022Kategorien AllgemeinSchreibe einen Kommentar zu Kalamari

Dinge aus dem Kühlschrank

Dinge aus dem Kühlschrank grundsätzlich im Affekt kurz nach Türöffnung ohne Glas trinken mit der Spezialtechnik des kontaktlosen Reinschüttens.

Veröffentlicht am 26. Januar 20195. Januar 2022Kategorien AllgemeinSchreibe einen Kommentar zu Dinge aus dem Kühlschrank

Hither, Tither

Das Englische hatte mal eine dem spanischen vergleichbare dreistufige Deixis: here, there, yonder (aqui, allí, ahí). Für die ersten zwei Entfernungsstufen außerdem Richtungsadverbien: hence, thence (kommend von) – hither, tither (gehend nach).

Veröffentlicht am 25. Januar 20195. Januar 2022Kategorien AllgemeinSchreibe einen Kommentar zu Hither, Tither

The Virtual Apple Parer Museum

enter image description herehttp://appleparermuseum.com/

Veröffentlicht am 23. Januar 20195. Januar 2022Kategorien AllgemeinSchreibe einen Kommentar zu The Virtual Apple Parer Museum

Zeichensalat ist nicht gleich Zeichensalat

größer -> UTF-8 wird in ISO 8859-1 angezeigt.

gr��er -> ISO 8859-1 wird in UTF-8 angezeigt.

https://de.wikipedia.org/wiki/Zeichensalat

Veröffentlicht am 17. Januar 20195. Januar 2022Kategorien AllgemeinSchreibe einen Kommentar zu Zeichensalat ist nicht gleich Zeichensalat

Schneeberichterstattung

Live-Schneeberichtertattung aus Berchtesgaden ist gerade so dicht, dass die Feuerwehrleute, die bei der ARD aus dem Bild laufen, beim ZDF wieder reinlaufen.

Veröffentlicht am 14. Januar 20195. Januar 2022Kategorien AllgemeinSchreibe einen Kommentar zu Schneeberichterstattung

Pflanzensaft-Einfriedung

Wenn man das Hindi-Wort für Küche (रसोईघर rasoīghar) wörtlich aus den gemeinsamen indoeuropäischen Wurzeln übersetzt, heißt sie „(Pflanzen-)saft-Einfriedung“. Kann man sogar noch mit verwandten europäischen Wörtern nachbilden: rore garden – jardín del rosada – jardin rosee.

Veröffentlicht am 12. Januar 20195. Januar 2022Kategorien AllgemeinSchreibe einen Kommentar zu Pflanzensaft-Einfriedung

Da da da

Ich doxx dich nicht du doxxst mich nicht ahaaaa

Veröffentlicht am 9. Januar 20195. Januar 2022Kategorien AllgemeinSchreibe einen Kommentar zu Da da da

Blattgold

Heute abend – was kochen? Butterbrot mit Blattgold oder Kohlsuppe mit Blattgold?

Veröffentlicht am 6. Januar 20195. Januar 2022Kategorien AllgemeinSchreibe einen Kommentar zu Blattgold

Beitragsnavigation

Seite 1 Seite 2 Nächste Seite
Stolz präsentiert von WordPress